Reinigung und optische Inspektion
Gemäß der Eigenüberwachungsverordnung EÜV ist jeder Eigentümer eines Kanals dazu verpflichtet diesen alle 10 Jahre optisch zu inspizieren (filmen) und den Zustand zu erfassen. Ebenso gibt die EÜV vor, dass der Fremdwasseranteil nicht über 25% liegen soll bzw. über 50% liegen darf. Da der Fremdwasseranteil im Verbandsgebiet im Durchschnitt bei ca. 49,9% liegt, besteht dringenden Handlungsbedarf.
Fremdwasser werden die Wässer genannt, welche im Kanalsystem abfließen, dort aber nicht sein dürften. Dies ist im Verbandsgebiet in erster Linie Grundwasser welches durch undichte Kanäle oder Drainageleitungen in die Rohre gelangt. Um diese Eintrittsstelle zu finden und abkoppeln zu können, werden Filmungen in Herbst/Frühjahr durchgeführt. Zu diesen Jahreszeiten ist mit hohen Grundwasserständen zu rechnen.
Ab September 2021 werden zwei Sammler optisch inspiziert. Dies ist zum einen der Großenbucher Sammler, welche parallel zum Sendelbach von Großenbuch an Schellenberg vorbei bis Kleinsendelbach zum Hauptsammler an der Schwabach liegt. Zum anderen ist das der Rosenbacher Sammler welcher vom südlichen Ortsrand parallel zum Tennenbach bis zum Hauptsammler in Weiher liegt.
Bei beiden Sammlern ist der nördliche Abschnitt die Herausforderung bei der Aufgabe. Hier liegen die Sammler landschaftlich idyllisch – sprich, abseits der befestigten Wege. Die Anfahrbarkeit mit einem Spül- oder Kamerafahrzeug ist ohne mobile Baustraßen oder Wegebau nicht möglich. Die betroffenen Eigentümer werden von uns informiert.
Der südliche Abschnitt der Sammler liegt in den Ortschaften und ist leicht über die vorhandenen Straßen anfahrbar.
Neben der Zustandserfassung unserer Kanäle werden wir ab diesem Jahr auch für die jeweilige Mitgliedsgemeinde die Hausanschlüsse untersuchen. Dabei werden wir die Filmung bis zum ersten Hindernis durchführen und den betroffenen Grundstückseigentümer die Ergebnisse zur Verfügung stellen. Dies stellt aber keine vollständige Untersuchung der Grundstücksentwässerung dar, für welche der jeweilige Eigentümer zuständig ist.
Aktueller Stand: Wegen der anhaltenden Trockenwetterphase im ersten Halbjahr wurde bisher nur der Rosenbacher Sammler bis Weiher und die Ortsdurchfahrt Kleinsendelbach inspiziert. Sobald es nun endlich genug geregnet hat, um Wassereintrittsstellen finden zu können, sollen mit speziellen Off-Road-Fahrzeugen der Großenbucher Sammler und mit Standartfahrzeugen der Sammler in Weiher gefilmt werden.